Hören & Lesen
Interviews, Podcasts & Publikationen.
Ich liebe das Schreiben. Schneller als einen KI-Prompt habe ich einen Text selbst geschrieben. In meinen Büchern, Artikeln und Blogposts erzähle ich von meiner Arbeit, von Modellen und wirksamen Ansätzen, von Gelingens-Geschichten und vom Scheitern. Immer wieder bin ich auch zu Gast in Interviews oder Podcasts.
Vieles davon findet sich hier:
-
Mein Playbook Purpose Driven Organizations
Das Playbook Purpose ist für Menschen gemacht, die es gern schnell und konkret haben.
Das Buch zeigt wie Sie Ihr Unternehmen über Sinn steuern und damit erfolgreich und zukunftsfähig machen. Wie Sie konkret dorthin kommen, von welchen Firmen Sie lernen können und wie Sinn auf Ihr Business wirken wird. Wir erzählen auch von Stolperfallen und verraten, wo die „Trüffel“ versteckt liegen. -
Podcast - Neuwaldegg
Im Neuwaldegger Podcast gibt es immer wieder Folgen von oder mit mir:
Zum Beispiel die Folge 33 “Von Alphatieren zum Alpha-Team” darüber wie man wirklich starke Top Management Teams entwickelt.
Oder die Folge 29 “Ich-Entwicklung mit rutschender Hose” in der es um meine eigene innere Reise geht.
In Folge 8 erzähle ich, wie man online outdoor arbeiten kann - also wie man den Berg in den Computer bringt. -
Keynote beim Butterfly Festival
Diese Keynote auf dem 22butterfly Festival in Linz schafft zwei Dinge sehr gut: Zum einen nimmt sie mit in meinen Ansatz der Purpose Driven Organizations.
Zum anderen zeigt sie gut wie ich auf Bühnen funktioniere und was man von mir als Speakerin erwarten kann.
Was man nicht sieht - im Publikum sitzen auch vier meiner liebsten Freundinnen, die mich als “Groupies” begleitet haben. Seither reise ich nur noch mit Freundinnen zu Vorträgen - einfach weil es fein ist. -
Ö1 Interview - Wanderlust
Ein Interview das Johannes Kaupp mit mir im Ö1 Radiokolleg geführt hat.
In seiner Reihe Wanderlust hat er mich zur Purpose Quest auf dem Berg befragt und dazu, was das Gehen mit dem Sinn zu tun hat.
Ich war damals hochschwanger, das hört man an der Kurzatmigkeit ;-). Abgesehen davon ist die ganze Reihe sehr zu empfehlen. -
Podcast Folge - systemisch-agil
Im berühmten Podcast “systemisch-agil” erzähle ich mit meinem Kollegen Michael von Purpose Driven Organizations.
Wie arbeiten Unternehmen mit Sinn und was heißt es, Struktur, Strategie und Entscheidungen am übergeordneten Purpose auszurichten.
Die Krisenjahre zeigen aktuell, dass diese Art der Steuerung die einzige ist, mit der Unternehmen der Komplexität gerecht werden und damit überlebensfähig bleiben. -
Kleiner Film vom Berg Workshop
Berg Workshops kann man schlecht erklären und so haben wir eine Kamerafrau ins Gebirge mitgenommen, die einen unserer Visionsworkshops dokumentiert hat. Hier sieht man auch meinen famosen Kollegen Tom Felder und hört viele Stimmen von Teilnehmenden - was der Workshop konkret für sie ermöglicht oder verändert hat.
Wir waren alle ein Stück jünger, aber den Text würde ich heute noch genauso erzählen :-) -
WDR Radio Reportage Berufsvision
Auch ein WDR Redakteur hat uns bei einem Berg Workshop begleitet.
In der spannenden und berührenden Radio-Reportage von Sebastian Röbke kann man tief eintauchen und hört sehr authentisch, welchen inneren Weg einer der Teilnehmer da mit uns durch die Berge geht.
Hinter den Kulissen: die WDR Radio-Reportage über unser Seminar „Berufsvision auf dem Berggipfel“. -
Mein Buch: Purpose Driven Organizations
Unser blaues “Lehrbuch” zu Purpose Driven Organizations war 2018 die logische Fortsetzung zu Frederic Laloux’ “Reinventing Organizations”.
Hier haben wir das erste Framework der Unternehmenssteuerung über Sinn entwickelt und gezeigt warum diese Form der Organisation die wirksame Antwort auf steigende Komplexität ist. Das Buch wurde zum Bestseller und ist heute fester Bestandteil in den Curricula von Wirtschaftsuniversitäten. Für alle die es in der Tiefe verstehen wollen. -
Interview mit Dr. Barbara Kump - wissensdialoge
Wer mit Komplexität rechnet sollte auf Sinn setzen - dieser Titel führt in ein spannendes Interview das die großartige Barbara Kump mit mir geführt hat.
Wir reden über Bottom-up und top-down Prozesse, über die Chancen und Grenzen der Arbeit mit Purpose. Wir beleuchten bis wohin das Thema reines Marketing-Sprech ist und ab wann man wirklich von Unternehmenssteuerung sprechen kann.